Portraitshooting in Planten und Blomen
Portraitshooting mit Marieke in Planten und Blomen in Hamburg. Das war neben den Hochzeiten und den Pärchenshootings mal eine tolle Abwechslung für mich. Seit einigen Wochen schon hatten Marieke und ich versucht, einen passenden Termin zu finden. Aber irgendwie hat uns der liebe Wettergott immer einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Fragt mich jetzt nicht, wie wir dann schlußendlich auf die Idee kamen, ausgerechnet am Tag des Alstermarathon unser Shooting zu machen. Ursprünglich wollten wir an den Elbstrand, aber da wir nicht durchgekommen wären, entschlossen wir uns, ein schönes Portraitshooting in Planten und Blomen zu machen.
Gewächshaus
So trafen wir uns denn am Eingang Stephansplatz. Und sind erst mal aus den Latschen gekippt, weil es mega voll war. Erstmal ging die Strecke wohl durch Planten und Blomen. Es kamen uns noch total viele Läufer entgegen, das war aber wohl schon die Schlussphase am Nachmittag. Also fingen wir erst mal im Gewächshaus an, wo es aber nicht unbedingt leerer war.
Aber auch dort war es kaum möglich, dass ich Marieke mal alleine ohne andere Menschen, die vorbei wollten oder ganz präsent im Hintergrund waren, fotografieren konnte. Ein paar schöne Portraits habe ich dann doch noch hinbekommen.
Outfitwechsel
Vorab hatte ich mit Marieke über mögliche Outfits gesprochen. Outfits sind für die Fotos wichtig. Sie sollten farblich und stofflich zur Umgebung passen, und ihr solltet euch damit wohlfühlen. Mit den Farben eures Outfits könnt ihr eine ganze bestimmte Wirkung erzielen. Marieke war echt süß und hatte eine Riesentasche dabei mit diversen Outfits zur Auswahl. So konnte sie sich einmal im Gewächshaus umziehen und einmal zwischendurch ins Kleid schlüpfen.
Das Licht
Das Licht spielt natürlich eine extrem große Rolle, auch bei unserem Portraitshooting in Planten und Blomen in Hamburg. Wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre, würde ich mir immer das goldene Abendlicht zum Sonnenuntergang aussuchen, weil es zum fotografieren einfach ideal ist und der Haut schmeichelt. Aber auf Hochzeiten ist das Brautpaarshooting meistens Mittags. Am idealsten war das Licht am Anfang im Gewächshaus. Es war nachmittags und bewölkt, das heißt wir hatten insgesamt keine harten Kontraste. Im Gewächshaus fiel das Licht von schräg oben rein und Mariekes Gesicht war ausreichend angestrahlt. Bei den Kakteen sah es schon etwas schwieriger aus, weil ich sie wegen der Besucherströme nur in eine Richtung stellen konnte.
Als wir dann rausgingen und sie das Kleid anzog, war es auch noch bewölkt, für den Fotografen ganz toll, da die Wolken wir ein riesiger Diffusor wirken. Da hatte ich dann bei der Terrasse mit den Zypressen im Hintergrund die Sonne hinter Marieke. Da es aber bewölkt war, hatten wir so auch eine perfekte Lichtsituation, genauso wie zwischen den Blüten.
Eine große Herausforderung brachte uns dann die Sonne, nachdem Marieke sich nochmal umgezogen hatte mit dem orangenen Jumpsuit. Da kam nämlich die Sonne hervor und die war um die Zeit noch richtig knallig. So kommt es, dass sehr harte Kontraste zwischen den hellen und dunklen Bildbereichen entstehen, die Fotos kriegen einen eher dunkleren Look – auf neudeutsch: moody- da ich dann auf die hellste Stelle belichte. Insgesamt finde ich aber, sind doch viele tolle Fotos bei unserem Portraitshooting in Planten und Blomen enstanden.