Moderne Hochzeitsfotografie aus Hamburg
10 Tipps für Hochzeitsfotos in Hamburg zwischen Alster und Elbe
Ihr wünscht euch moderne Hochzeitsfotos, eine Hochzeitsreportage, Verlobungsfotos oder ein After Wedding Shooting vor maritimer Alster- oder Elb-Kulisse? Und das Ganze gepaart mit urbanen Großstadt-Vibes? Dann ist Hamburg euer Place to be!
Als Hochzeitsfotografin führe ich euch zu den schönsten Orten für Hochzeitsfotografie in Hamburg. Entdeckt mit mir die fotogensten Hochzeitslocations und Standesämter. Holt euch die besten Hamburger Brautstylisten, Brautstrauß-Floristen und Bands an Bord. Feiert die Party eures Lebens und freut euch über berauschend schöne Hochzeitsbilder!
Hochzeitsfotos im Heimathafen Hamburg
Heiraten in hamburg
Die Elbe neben euch, die Möwen über euch und die gemeinsame Liebe vor euch
In der Sonne funkelndes Wasser, weites Blau, sanft vorüber gleitende Boote, intensive Sonnenuntergänge – Hamburg bietet Hochzeitspaaren eine Fotokulisse vom Feinsten.
Mit Wind im Haar und dem Plätschern der Wellen im Ohr kommen Seemannsbräute und Elbkapitäne beim Brautpaarshooting in ihren Flow. Zwischen Elbstrand und Außenalster, den Boberger Dünen, der Speicherstadt und HafenCity, Kontorhäusern und Kiez, Jugendstil-Villen und Jachthafen entstehen moderne Hochzeitsfotos mit maritimem Flair.


Hochzeitslocations Hamburg
Es ist das Herzstück jeder Hochzeitsplanung und ein Schlüssel-Element für gelungene Hochzeitsfotos: Die Wahl der richtigen Räumlichkeiten! Dies sind meine 8 favorisierten Hochzeitslocations in Hamburg.
Villa am Jachthafen Hamburg
VOLLER LIEBE UND LICHT
Auf einer Halbinsel mitten in Hamburg liegt die stilvolle Hochzeitsvilla „Am Jachthafen“.
Brautgesellschaften ankern mit ihrer Barkasse an der hauseigenen Anlegestelle. Gefeiert und getraut wird im lichtdurchfluteten Hochzeitssaal oder dem herrschaftlichen Garten der Hochzeitslocation mit Blick auf die glitzernde Elbe.
Update 2025: Zur Zeit werden dort keine Trauungen mehr durchgeführt, aber bei https://www.gerresheim-serviert.de findet ihr noch viele andere tolle Hochzeitslocations.


Goldscheune und Goldschätzchen in Prisdorf
GOLF UND GEWÄCHSHÄUSER
Nur 25 Fahrminuten von Hamburg entfernt feiert ihr eure Hochzeit in einer verwunschenen Vintage-Scheune. An sonnigen Tagen stehen euch Tür und Tor für Trauung und Traumparty am See offen.
Das Goldschätzchen serviert dazu BBQ und Trinkgenuss. Und auch die Betten der Gästezimmer sind bereits frisch bezogen.
Und am Abend taucht die untergehende Sonne die Wiese beim Brautpaarshooting in goldenes Licht.
Wasserwerk Willhelmsburg
elbe und industriedesign
Mitten im Inselpark liegt das über 100 Jahre alte Wasserwerk Wilhelmsburg, eine charakterstarke Hamburger Hochzeitslocation direkt am Wasser.
Mit seinen hohen Sprossenfenstern und der imposanten Maschinenhalle ist es eine Perle der Industriearchitektur. Wie gemacht für eine stilvolle Industrial Wedding Hochzeitsfeier.


Café Schöne Aussichten
clubbing und heiraten unter palmen
Den Hamburgern ist das Café Schöne Aussichten in Planten und Blomen seit Jahrzehnten gut bekannt für den After work Club am Donnerstag. Aber wußtest ihr, dass man hier auch wunderbar heiraten kann?
Zentral im Hamburger Großstadtdschungel gelegen, befindet sich das Park Café Schöne Aussichten. Die Hochzeitslocation bettet sich in die malerische Parkanlage Planten un Blomen. Und bietet beste Aussichten für eine herrlich entspannte Hochzeit als gemütliches Sommerfest mit Familien und Freunden.
Villa Mignon
Zirkuskultur und Eleganz
Die charmante Villa Mignon bietet alles, was das Herz begehrt: ein beeindruckendes Foyer, einen stilvollen Salon fürs Hochzeitsdinner, einen großzügigen Garten und eine fantastische Hochzeitsplanerin.
Ob Riesenparty mit urbanen Vibes oder Romantik-Hochzeit mit nostalgischem Karussell: Sie macht eure Wünsche wahr.


Ristorante Portolino
promi restaurant an der alster
Feinste italienische Küche in direkter Alsterlage. Im ehemaligen Portofino, jetzt Portolino, kann man nicht nur ausgezeichnet essen, sondern auch feiern.
Sommerlich maritim kann man zu tollen Sounds in lockerer Atmosphäre mit Blick auf die Alsterboote an leckeren Cocktails schlürfen und den Blick über die typisch-hamburgische Kulisse schweifen lassen. Bella Italia meets Hamburger Understatement, eine tolle Kombi.
Villa im Heinepark
Klassische Eleganz im Park am Wasser
Die denkmalgeschütze Villa im Heinepark ist wunderschön am Elbufer gelegen und nicht allzu weit von der Innenstadt entfernt. Umsäumt von beeindruckenden Parkanlagen ist die Villa ideal für freie Trauungen unter dem Schatten einer Baumallee.
Drinnen erwartet die Gäste eine Reihe stilvoller Räumlichkeiten, die keine Wünsche offen lassen für Kulinarische Genüsse und der abschließenden Party.


Grandhotel Hotel Atlantic Hamburg
stilvoll feiern und speisen im luxuriösen grandhotel
Zentral an der Alster im Stadtteil St. Georg gelegen, gilt das Hotel Atlantic nicht nur bei anspruchsvollen Reisenden als Institution, sondern auch als Hochzeitslocation in Hamburg.
Von wunderschön ausgestattete Säalen in verschiedenen Farbkonzepten, über das stilvolle Atrium im Innenhof bis hin zu atemberaubenden Blicken über die Alster nimmt das Hotel einen besonderen Platz ein bei einzigartigen und individuellen gesellschaftlichen Anlässen.
Durchflutet von Licht, Liebe & Luftigkeit
5 Fotografen-Tipps zur Auswahl eurer Hochzeitslocation
Als erfahrene Hamburger Hochzeitsfotografin möchte ich euch die Wahl eurer Hochzeitslocation erleichtern. Daher kommt hier für euch meine Hochzeitsfotografen-Checkliste zur Location-Auswahl:
1) Die Art der Hochzeitslocation sollte zum Stil eurer Hochzeit passen und ein Wohlfühlort für euch als Brautpaar sein.
2) Die Größe der Hochzeitslocation sollte auf die Anzahl der Gäste abgestimmt sein. In einem großen Hochzeitssaal wirken Tiny Weddings verloren. Auf den Partyfotos kommt keine Stimmung auf. In einer zu kleinen Location wiederum hat euer Hochzeitsfotograf kaum Platz zum Shooten.
3) Die Möglichkeit eine lockere Gartenparty zu feiern ist ebenfalls Gold wert. Attraktive Außenflächen sind perfekt für laue Sommerabende. Im Grünen sitzend, umgeben von Lampions und Lichterketten, kommt schnell eine beschwingte Stimmung auf. Fantastische Hochzeitsfotografie-Bedingungen also.
4) Die Lichtverhältnisse in der Hochzeitslocation sind für gute Bilder ebenfalls entscheidend. Große Fenster und mit Tageslicht geflutete Räumlichkeiten sind ideal. Abends sollte das Licht stimmungsvoll, doch nicht zu dunkel sein. Aber auch das ist kein Problem, gerne hole ich meinen Blitz hervor.
5) Übrigens: Die Fotografie mit Blitz ist nicht in allen Hochzeitslocations erlaubt. So z. B. in Kirchen sowie einigen historischen Gebäuden, Burgen, Schlössern oder Museen. Erkundigt euch hier vorab.
Schönste Standesämter in Hamburg indoor
Ihr wollt standesamtlich heiraten in Hamburg? Als Hochzeitsfotograf fürs Hamburger Standesamt verrate ich euch meine Lieblinge.
Standesamt Rathaus Altona
Außen edle Altbauarchitektur in imposantem Weiß, innen lockere Standesbeamte – so präsentiert sich das Standesamt Altona. Es liegt in direkter Nähe zum Altonaer Balkon mit Blick auf Elbe und Hafen. Ein fantastischer Ort für Sektempfang, Brautpaarshooting und Gruppenfotos.
Standesamt Eimsbüttel
Zugegeben: Dieser Bauklotz wirkt weder charmant noch sind die Trauzimmer besonders schick. Doch der grüne Innenhof des Standesamtes Eimsbüttel sowie die Nähe zum Grindelviertel mit dem Blumengeschäft Winkel van Sinkel machen all das wett. In diesen Fotokulissen entstehen Hochzeitsfotos mit Kultcharakter.
Standesamt Mitte
Hohe Decken und eine imposante Fensterfront fluten das futuristische Trauzimmer des Standesamtes Mitte mit Licht und Liebe. Genießt den traumhaften Ausblick. Und gönnt euch ein Hochzeitsshooting mitten in der Neustadt Hamburgs. Eine Vielzahl an Fotospots warten darauf, mit euch abgelichtet zu werden.
Hochzeit am Wasser: Standesämter mit Alster-Ambiente als Aussentrauung
Eine Hochzeit im klassischen Standesamt lockt euch nicht? Was ihr euch wünscht, ist eine standesamtliche Trauung samt Fotoshooting direkt an der Alster? Kiekt mol hier:
Trauung auf dem Alsterdampfer
Vom Jungfernstieg schippert ihr mit dem Alsterdampfer in den Hafen der Ehe. Die Trauung wird auf dem Anleger des Standesamtes vollzogen. Hier lassen sich fantastische Bilder einfangen. Anschließend genießt ihr frisch vermählt die Barkassenfahrt mit Blick auf Hamburg. Buchbar über die Standesämter Nord und Eimsbüttel.
Hamburger und Germania Ruderclub
Im Hamburger und Germania Ruderclub setzt ihr die Segel für eure gemeinsame Zukunft. In intimer Atmosphäre mit majestätischem Blick auf die Außen-Alster schließt ihr den Bund der Ehe. Anschließend wird auf der ausladenden Außenterrasse am Wasser angestoßen. Buchbar über das Standesamt Hamburg Eimsbüttel.
Hochzeit im Literaturhauscafé
Opulente Kronleuchter, imposante Marmorsäulen und wunderschöner Stuck bilden eine filmreife Kulisse für eure Hochzeit in Hamburg. Mit seinem spätklassizistischen Flair und dem Alster-Balkon ist das Literaturhauscafé eine der bezauberndsten Hochzeitslocations der Hansestadt. Buchbar über das Standesamt Hamburg Nord.
Beste Fotospots für ein urbanes Brautpaarshooting in Hamburg
Entspannte Auszeit zum Durchatmen. Ein Brautpaarshooting ist nicht nur dazu da, dass ihr nachher tolle Bilder von Euch als Brautpaar habt. Sondern es ist eher auch eine kleine Auszeit vom Trudel des Tages, ihr könnt einmal durchatmen und eure Zeit zu zweit ohne eure Gäste genießen.
Urban oder Natur? Cool oder verspielt? Stylish oder romantisch?
Wenn ihr eure Hochzeit plant, habt ihr bestimmt schon eine Idee – abhängig von Stil und Entfernung zur Location – wie und wo ihr euch euer Brautpaarshooting vorstellt. Ob ihr auf dem Lande oder in der City shootet hat beides seine Reize, aber auch Herausforderungen.
Fischauktionshalle
Die Altoaner Fischauktionshalle mit ihrer einzigartigen industriellen Architektur besticht mit ihrer Lage zwischen dicken Hafenpötten und Hafenkränen und ihrem hanseatischen Charme und ist somit ideal als Ausgangspunkt für ein urbanes Fotoshooting mit vielfältigen Möglichkeiten.
Museumshafen Övelgönne
Fans von alten Segelschiffen und Brautpaare lieben die Lage am Elbstrand und das Wartehäuschen Döns. Hier kann man sich am Anleger ins Getümmel mit dem Fährverkehr schmeißen, oder ein paar Schritte weiter in Ruhe die Hafengiraffen bewundern.
Rathaus, Alsterarkaden und Jungfernstieg
Wer ein Brautpaarshooting in der Hamburger Innenstadt bevorzugt, kommt hier voll auf seine Kosten. Das Rathaus ist mit seiner rückwärtigen Brunnenarchitektur ideal für Romantiker, ein paar Schritte weiter gibt es unter den Alsterarkaden den Blick auf Rathaus, oder in 5 min. Gehweg macht man Fotos vor der Alsterfontäne oder den geschäftigen Einkaufstrassen.
Die Stadthöfe
Ein bißchen erinnern die Stadthöfe an die Hackeschen Höfe in Berlin. Die frische Melange aus Pariser Chic und hanseatischem Flair im modernern Quartier bietet mit seiner abwechslungsreichen Architektur und der Lage am Rödingsmarkt un den Brücken viele Möglichkeiten für ein Brautpaarshooting in edlem Ambiente.
Die Reeperbahn und St. Pauli
Die berühmteste Amüsiermeile Deutschlands ist am Wochenende nicht nur die begehrteste Anlaufstelle für Feierwütige, sondern mit seinen historischen und bunten Spots auch eine tolle Gelegenheit, für alle Brautpaare, die es etwas frecher und lebendiger mögen.
Wasserschloss und Hafencity
Das Hamburger Wasserschloss gehört zu den am meist fotografiertesten Motiven Hamburgs. Das Reizvolle daran ist aber auch die Umgebung drum herum. Alte Speicher, Schiffe, historische Gebäude mit rotem Klinkerbau und Brücken bieten die ideale Kulisse für ein typisch hamburgisches Brautpaarshooting. Und man findet immer einen ruhigen Spot.
Beste Fotospots für ein ruhiges Brautpaarshooting in der Natur und abseits vom Trubel Hamburgs
Für alle Brautpaare, die beim Shooting eher für sich sein möchten, bietet Hamburg ein paar reizvolle Locations in der Natur abseits vom Großstadt-Trubel.
Boberger Dünen
Das Naturschutzgebiet Boberger Niederung ist die letzte Wanderdüne in Hamburg und ist mit dem Auto in 25 min vom Hamburg Zentrum zu erreichen. Wald und Dünenlandschaft bieten abwechslungsreiche Fotomotive, wobei man hier auf den Dünen einen tollen Sonnenuntergang erleben kann.
Die Sandfarbe schmeichelt der Haut und im Spätsommer erstreckt sich hinter den Dünen ein großes Areal mit einer beeindruckenden Heide-Landschaft. Mit Glück kann man auf seiner Wanderung ein paar Schafe sehen oder den Segelflugzeugen beim Starten und Landen zuschauen.
Elbstrand, Wittenberge Leuchtturm und Dove Elbe
Der Elbstrand westlich in Hamburg ist bei den Hamburgern sehr beliebt und auch bei Brautpaaren ein begehrter Fotospot. Es gibt aber auch weniger belebte Abschnitte. Beim Leuchtturm Wittenberge kann man mit Glück auf einen nicht überfüllten Strand hoffen und hat mit dem Leuchtturm im Hintergrund noch mal ein besonderes Foto-Schmankerl vorzuweisen. Die Dove Elbe im Osten hingegen ist immer noch so eine Art Geheimtipp und ist bisher eher bei Bootsfahrern und Wassersportlern bekannt. Dort findet sich immer ein bezauberndes und ruhiges Plätzchen im Grünen für ein entspanntes Fotoshooting.
Alster
Wer ein maritimes Ambiente bei seinen Hochzeitsfotos bevorzugt, ist mit einem Fotospot an der Alster gut bedient. Die eleganten Villen, Beachclubs und Segelboote im Wasser umrahmen die grünen Wiesen, Bäume und Blumen elegant und hanseatisch. Je nachdem auf welcher Alsterseite man ist, hat man dann mit Glück den Sonnenuntergang seitlich oder vor sich.
Stadtpark, Heinrich Heine Park und Jenisch Park
Falls man eine Hochzeitslocation im Grünen hat, wie das Heinrich-Heine-Haus oder das Landhaus Walter, dann bietet sich ein Brautpaarshooting in den umliegenden Pärken an. Die Pärke sind so weitläufig und verwinkelt, dass man immer eine ruhige Ecke findet. Die hohen Bäume, Teiche und Blumen bieten dabei ein reizvolles Motiv für alle romantischen Paare.
Planten und Blomen
Ähnlich wie bei den zahlreichen Pärken in Hamburg ist das gesamte Areal von Planten und Blomen ideal für Paare, die dem stressigen Alltag des Großstadtlärms entfliehen wollen. Mit Glück ist sogar das Gewächshaus offen und man kann mit den Kakteen und Sukkulenten den Fotos einen Hauch Wüstentouch verleihen.
Botanischer Garten und römischer Garten
Der Loki-Schmidt-Garten in Klein Flottbek ist eine abwechslungsreiche, sehr weitläufige gärtnerische Anlage mit einheimischen und tropischen Pflanzen und Erholungs-Attraktionen, wo man auch gut Kühle und Schatten an heißen Tagen findet. Hier sollte man für das Shooting auf jeden Fall viel Zeit einplanen, da sich die abwechslungsreichen Spots auf dem großen Gelände verteilen.
Lüneburger Heide und Fischbeker Heide
Im August und September zeigt sich Hamburg und Umgebung von seiner lavendelfarbigen Seite und ist ideal für alle Paare, die etwas weiter südlich von Hamburg im Spätsommer heiraten. Auch hier muss man wegen der weiten Fußwege und Anreise etwas mehr Zeit für ein ausgedehntes Heide-Shooting einplanen. Aber es lohnt isch auf jeden Fall.
Altes Land
Das alte Land ist nicht nur im Frühling zum Blütenfest oder im Herbst zur Ernte einen Ausflug wert, sondern ist auch eine sehr begehrte Hochzeitslocation. Für Paare, die im Standesamt Jork im Frühling oder Herbst heiraten, bietet sich ein Brautpaarshooting unter blühenden Bäumen oder den Apfelplantagen an.
Die Fahrt für die Hochzeitsgesellschaft ins Alte Land muss gut geplant werden, da man hier die Elbe überquert. Aufgrund des Anreisewegs ist es eher für Paare geeignet, die dort auch heiraten.
Hochzeitsfotos bei Regen
Was tun bei Hamburger Schietwetter?
Lasst euch nicht von schlechten Wettervorhersagen die Laune auf euren großen Tag verderben. Das Wetter kann man einfach nicht beeinflussen und ihr werdet mehr Spaß an eurer Hochzeit haben, wenn ihr euch auf schlechtes Wetter einstellt und es dann plötzlich doch wunderschön wird. Für die Fotos bzw. für den Portraitshoot ist Regen natürlich kein Problem. Ich hatte schon unzählige Hochzeiten über die letzten Jahre, dass ich keine Fotos gemacht habe, ist aber noch nie passiert 😉
Was euren Tagesablauf im Allgemeinen betrifft, rate ich euch für Outdoor-Aktivitäten auch einen Plan B zurechtzulegen. Im Idealfall wird er nicht benötigt, aber ihr solltet zumindest daran gedacht haben. Organisiert euch transparente Regenschirme, mit denen wir draussen bei Regen shooten können (Bitte keine Farbigen/ oder mit Schriftzug). Bezogen auf die Locations für den Shoot könnt ihr euch natürlich Indoor-Alternativen suchen. Aber sollte es an dem Tag nicht dauerhaft regnen, gibt es auch immer Möglichkeiten, trotzdem draußen zu fotografieren.
Sagt ja zur Hochzeitsfotografie in Hamburg
Lernt eure Hamburger Hochzeitsfotografin kennen!
Wenn euch meine Tipps gefallen haben und ihr eine ausführliche Beratung zum Thema Hochzeitsfotos braucht, könnt ihr mich gerne kontaktieren. Ich freue mich auf euch!
